Jugendgemeinderat Wahl 2023

dieses Jahr wird der neue Jugendgemeinderat gewählt und du bist gefragt!!!

Der JGR wird von jungen Menschen in Sindelfingen für die Dauer von zwei Jahren gewählt und vertritt deren Interessen, Wünsche und Bedürfnisse gegenüber der Stadt Sindelfingen, also gegenüber dem Oberbürgermeister, der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat.

Der JGR mischt sich in alles ein, was ihm wichtig erscheint durch eigene Projekte, Initiativen, politische Arbeit und Forderungen und vertritt damit die Ideen, Verbesserungsvorschläge, Kritik aber auch das Lebensgefühl der jungen Menschen in der Stadt.

Dem JGR stehen dafür ein Budget von rund 10.000 Euro im Jahr und das Teilnahme, Anhörungs und Antragsrecht im Gemeinderat und seinen Ausschüssen zur Verfügung. Außerdem wird der JGR von der Jugendbeauftragten begleitet. Die Arbeitsgruppen des JGR sind auch für nicht gewählte Jugendliche offen.

Wählen darf jeder und jede Jugendliche mit Hauptwohnsitz in Sindelfingen im Alter von 12-18 Jahren und alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 12 der weiterführenden Schulen in städtischer Trägerschaft. Gewählt werden kann jeder und jede Jugendliche mit Hauptwohnsitz Sindelfingen im Alter zwischen 12 und 18.

Gewählt wird an den weiterführenden Schulen bzw. im sogenannten Sonderwahlbezirk (für alle Jugendlichen, die nicht auf eine der genannten Schulen gehen, aber wahlberechtigt sind). Jede Schule und der Sonderwahlbezirk wählen ihre eigenen Kandidatinnen und Kandidaten in den JGR. Die Schulen mit mehr als 600 Schülerinnen und Schülern sowie der Sonderwahlbezirk wählen drei, alle anderen Schulen zwei Kandidatinnen bzw. Kandidaten in den JGR. Gewählt sind diejenigen, die an ihrer Schule bzw. im Sonderwahlbezirk die meisten Stimmen erhalten. Der Wahltag wird von der jeweiligen Schule bzw. von der Stadtverwaltung für den Sonderwahlbezirk bekannt gegeben. Unter www.jgrsindelfingen.de findest Du die Wahlordnung sowie weiterführende Informationen zur JGRWahl

Bekantgabe von Kandidaturen

Die Kandidaten und Kandidatinnen für die Jugendgemeinderatswahl stehen fest!!!

Jeder Kandidat und jede Kandidatin hat die Möglichkeit für sich und die eigenen Ideen Werbung zu machen.

Im folgenden werden die Kandidaten und Kandidatinnen vorgestellt, welche einen Steckbrief beim Jugendbüro eingereicht haben:

Alime Bicer (Realschule Klostergarten)

Hallo! Mein Name ist Alime Bicer

und ich bin 16 Jahre alt.
Ich besuche folgende Schule: Realschule Klostergarten

Die meiste Zeit verbringe ich damit, dass ich rausgehe, viel unternehme, zum Training gehe oder auch einfach mal die Familie besuche.

Am meisten mag ich an Sindelfingen, dass es familienfreundlich ist, viele Vereine hat und Freizeitbeschäftigung bietet.

An Sindelfingen würde ich verändern, dass Jugendliche und ihre Wünsche mehr berücksichtigt und gehört werden.

Ich möchte Mitglied des Jugendgemeinderats sein, weil ich den Jugendlichen unserer Stadt eine Stimme geben möchte.

Wenn ich Oberbürgermeister/in wäre, würde für eine bessere Digitalisierung an den Schulen sowie eine angenehmere Lernatmosphäre für die Kinder sorgen.

Anja Arnold (Goldberg Gymnasium)

Hallo! Mein Name ist Anja (Juliana) Arnold

und ich bin 15 Jahre alt.

Ich besuche folgende Schule: Goldberg-Gymnasium in Sindelfingen

Die meiste Zeit verbringe ich damit, mit meinen Freunden oder meiner Familie etwas zu erleben, ich mag es aber auch kreativ zu sein z.B beim Bauen oder Malen, ich bin gerne in der Natur bzw. in unserem Garten und ich bin ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Johanneskirchegemeinde und liebe es dort meine Zeit zu verbringen.

Am meisten mag ich an Sindelfingen die Menschen bzw. die Möglichkeiten durch verschiedene Aktionen neue Kontakte zu knüpfen, aber auch die Möglichkeiten seine Zeit zu vertreiben z.B. bei einem Spaziergang am Klostersee oder beim Lesen in der Stadtbibliothek.

An Sindelfingen würde ich verändern, dass unsere Stadt bunter, lebhafter und sauberer werden sollte, aber auch noch mehr Möglichkeiten zum Zeit verbringen bietet könnte, sowie Projekte, um neue Fähigkeiten und Freunde zu entdecken.

Ich möchte Mitglied des Jugendgemeinderats sein, weil ich unsere Stadt mitgestalten und mich engagieren möchte für z.B. neue Projekte oder Aktionen, ich möchte aber auch die Anliegen und Ideen von uns Jugendlichen unterstützen und vertreten.

Wenn ich Oberbürgermeister/in wäre, würde ich die Jugendlichen noch mehr einbinden, ich würde aber auch den Austausch zwischen Jung und Alt mehr fördern. Im Allgemeinem möchte ich unsere Stadt so gemeinschaftlich und einladend wie möglich machen.

Taylor Lang (Gemeinschaftsschule Goldberg)

Hallo! Mein Name ist Taylor Lang

und ich bin 13 Jahre alt.

Ich besuche folgende Schule: GMS Goldberg Sindelfingen

Die meiste Zeit verbringe ich damit, mit meinen Familie Zeit zu verbringen, mit meinen Katzen zu spielen, mich um meine Gekos zu kümmern und mit meinen Freunden zu spielen.

Am meisten mag ich an Sindelfingen: die Feuerwehr. Sindelfingen ist meine Heimatstadt, hier wachse ich auf. Und hier ist meine Familie.

An Sindelfingen würde ich verändern, dass die Innenstadt mehr belebt wird und attraktiver gestaltet wird.

Ich möchte Mitglied des Jugendgemeinderats sein, weil ich diese Stadt liebe und etwas verändern und mitwirken möchte.

Wenn ich Oberbürgermeister/in wäre, würde ich mehr das Ehrenamt unterstützen.

Fatma Al-Safar (Gymnasium in den Pfarrwiesen)

Hallo! Mein Name ist Fatma Al-Safar

und ich bin 14 Jahre alt.

Ich besuche folgende Schule: Gymnasium in den Pfarrwiesen.

Die meiste Zeit verbringe ich damit, meinen Eltern zu helfen und für die Schul zu lernen.

Am meisten mag ich an Sindelfingen, die Einkaufszentren und die Stadtbibliothek.

An Sindelfingen würde ich verändern: Mehr Freizeitaktivitäten wie zum Beispiel Jugendaktionstage oder kleine Attraktionsparks.

Ich möchte Mitglied des Jugendgemeinderats sein, weil ich bei Veränderungen in der Stadt mit Projekten und Ideen unterstützen möchte.

Wenn ich Oberbürgermeister/in wäre, würde ich Sonntags die Bibliothek und Einkaufsläden offen lassen.

Rafiah Winterhalter (Realschule Hinterweil)

Hallo! Mein Name ist Rafiah Winterhalter (sie/ihr)

und ich bin 15 Jahre alt.

Ich besuche folgende Schule: Realschule Hinterweil

Die meiste Zeit verbringe ich damit, Eislaufen zu gehen, eigenen Schmuck herzustellen und mit meinem E-Bike zu fahren.

Am meisten mag ich an Sindelfingen: Die vielen Angebote in Läden, Sportvereinen und anderen Freizeitaktivitäten.

An Sindelfingen würde ich verändern, dass mehr Unterstützung für die mentale Gesundheit der Jugendlichen und Kinder geboten wird. Jede*r sollte eine Vertrauensperson haben, an die man sich jederzeit wenden kann.

Ich möchte Mitglied des Jugendgemeinderats sein, weil ich mich für die Jugendlichen und Kinder einsetzen möchte und Ansprechpartnerin für Ideen und Fragen sein will.

Wenn ich Oberbürgermeister/in wäre, würde ich Sindelfingen schöner und grüner gestalten, um mehr Leute in die Stadt zu ziehen und eine schöne Atmosphäre für die Einwohner*innen zu schaffen

Viktor Holst (Stiftsgymnasium)

Hallo! Mein Name ist Viktor Holst

und ich bin 16 Jahre alt.

Ich besuche folgende Schule: Stiftsgymnasium

Die meiste Zeit verbringe ich damit, mich in der Stadt zu treffen, mit anderen Sport zu treiben und zu relaxen.

Am meisten mag ich an Sindelfingen, das Kino, das Freibad und die Nähe zu Stuttgart.

An Sindelfingen würde ich verändern: die Steigerung der Attraktivität der Freizeitanlagen (wie ein besseres Jugendcafé) für Jugendliche und freie Hotspots in der Stadt.

Ich möchte Mitglied des Jugendgemeinderats sein, weil ich Sindelfingen für uns Jugendliche deutlich verbessern möchte (Sportplätze + Cafés mit Schülerrabatt).

Wenn ich Oberbürgermeister/in wäre, würde ich Sindelfingens Infrastruktur hinsichtlich öffentlichem Nahverkehr optimieren und die Attraktivität der Innenstadt für erholsame und gemeinsame Freizeit mit Freunden steigern.

Helia Zigheimat (Goldberg Gymnasium)

Hallo! Mein Name ist Helia Zigheimat

und ich bin 14,5 Jahre alt.

Ich besuche das Goldberg Gymnasium Sindelfingen.

Die meiste Zeit verbringe ich damit, zu lesen, Musik zu hören oder selber zu spielen, Hausaufgaben für die Schule zu erledigen und was mit meiner Katze Molly und Familie zu machen.

Am meisten mag ich an Sindelfingen die Grünflächen und die Natur (Parks, Seen, Wiesen etc.), die Altstadt, die Projekte (Sindelfingen rockt, das Goldbergfest, Schlau Show, das Kulturfest, die Weihnachtsmärkte usw.), die Stadtbibliothek und die Fahrradvernetzung.

An Sindelfingen würde ich verändern die Breite der Fußgängerzonen an einigen Stellen, die Spielzeug-und Süßigkeitenautomaten (-> Erneuern).

Ich möchte Mitglied des Jugendgemeinderats sein, weil ich meine Stadt mitgestalten und neue Leute kennenlernen möchte.

Wenn ich Oberbürgermeister/in wäre, würde ich die leerstehenden Autohäuser umgestalten und versuchen unsere Stadt noch umweltfreundlicher zu gestalten durch bspw. Handysammelaktionen, bei denen alte Geräte erneuert oder gespendet werden.

Tanja Han (Stiftsgymnasium)

Hey! Mein Name ist Tanja Han
 
und ich bin 15 Jahre alt.
 
Ich besuche die folgende Schule: Stiftsgymnasium Sindelfingen
 
Die meiste Zeit verbringe ich damit, Volleyball und Querflöte zu spielen, aber ich zeichne und lese auch gerne. Natürlich mache ich auch viel für die Schule und treffe mich mit Freund*innen.
 
Am meisten mag ich an Sindelfingen, dass es viele schöne Parks, wie den Sommerhofenpark, und Feste gibt, wie zum Beispiel den Weihnachtsmarkt. Außerdem finde ich es toll, dass es hier viele Beteiligungsmöglichkeiten gibt, vor allem für Jugendliche.
 
An Sindelfingen würde ich verändern: die Klassenzimmer. Meiner Meinung nach sehen die Wände schon heruntergekommen aus und müssten dringend neu gestrichen werden. Dafür könnte man ein Projekt starten, wo Schüler*innen sich künstlerisch einbringen können, also sich zum Beispiel schöne Motive überlegen und die Wände streichen können.
Außerdem würde ich gerne wieder die kostenlosen Menstruationsprodukte in Schultoiletten zur Verfügung stellen, um den Menstruierenden den Schulalltag zu erleichtern.
 
Ich möchte Mitglied des Jugendgemeinderats sein, weil ich mich bereits seit einiger Zeit in der SMV am Stifts engagiere und einen Schritt weitergehen möchte, um mehr zu verändern.
 
Wenn ich Oberbürgermeisterin wäre, würde ich die Schulen mehr gestalten und sie zu einem schöneren und bunteren Ort machen, damit alle Schüler*innen und Lehrer*innen sich dort wohler fühlen.

Elias L. Bachmann (Stiftsgymnasium)

Hallo! Mein Name ist Elias L. Bachmann

Und ich bin 15 Jahre alt.

Ich gehe auf das Stiftsgymnasium Sindelfingen
Die meiste Zeit verbringe ich damit, mit Freunden etwas zu machen, zu diskutieren, ins Fitnessstudio gehen und Serien zu schauen.

Am meisten mag ich an Sindelfingen, die Menschen!!! Gerade mit den vielen Schulen gibt es so viele tolle und sympathische Menschen in Sindelfingen! Besonders am Stifts ist der Großteil echt korrekt. Aber auch die vielfältige Natur und die Sportmöglichkeiten gefallen mir gut.

Aber trotzdem, würde ich an Sindelfingen verändern: Das Wlan!! Gerade Corona hat uns gezeigt, wie wichtig eine gute stabile Internetverbindung für uns alle ist. Zudem finde ich auch die Toiletten und die Naturwissenschaftlichen Räume an der Schule in einem inakzeptablen Zustand (aber ich denke das empfinden wir alle so). Auch eine bessere Mobilität in und um Sindelfingen finde ich essenziell. Des Weiteren würde ich kostenlose Menstruationsprodukte auf öffentlichen (und schulischen) Toiletten anbieten.

Ich möchte Mitglied des Jugendgemeinderats sein, weil ich Sindelfingen aus der Sicht eines Jugendlichen mitgestalten will und dabei gleichzeitig auch mein Interesse an der Politik und an dem Diskutieren ausleben kann. Meiner Meinung nach ist die Zeit JETZT, die Meinung der Jugendlichen in den Vordergrund zu stellen. Zudem möchte ich nicht in den JGR, um im JGR zu sitzen, sondern ich möchte in den JGR, um Sindelfingen zu verändern und es zu einem besseren Ort zu machen!

Wenn ich Oberbürgermeister wäre, würde ich wesentlich mehr Geld dem Ausbau des Glasfasernetztes zur Verfügung stellen, sowie eine Beschleunigung der Renovierung von Schultoiletten und schulischen Räumen veranlassen. Aber einfacherer gesagt, würde ich versuchen alle oben genannten Punkte gut durchzusetzen.

Ruben Walker (Stiftsgymnasium)

Hey! Mein Name ist Ruben Walker

Ich bin 15 Jahre alt

Ich besuche folgende Schule: Stiftsgymnasium Sindelfingen

Die meiste Zeit verbringe ich damit, Gitarre zu spielen, Sport wie Fußball, Tennis und Volleyball zu machen und im Internet unterwegs zu sein. Natürlich macht mir das gemeinsam mit Freunden und Familie am meisten Spaß.

Am meisten mag ich an Sindelfingen, dass wir eine so vielfältige Stadt sind. Wir haben viele Parks, tolle historische Gebäude und tolle Feste wie das Straßenfest. Das für mich wichtigste ist aber unsere gesellschaftliche Vielfalt. In Sindelfingen hat man es geschafft, dass viele verschiedene Menschen aus vielen verschiedenen Kulturen und Ländern friedlich zusammenleben. Das ist etwas, das wohl heutzutage leider keine Selbstverständlichkeit ist.

An Sindelfingen würde ich verändern, dass Reparaturen und Erneuerungen an Schulen und anderen öffentlichen Einrichtungen schneller erledigt werden, da wohl jeder Schüler Beispiele dafür kennt, dass Reparaturen Ewigkeiten dauern. Am Stifts können keine Experimente gemacht werden, da Gasleitungen nicht mehr sicher sind. Selbst simple Infrastruktur wie Fahrradwege sind ständig blockiert. Das sind Probleme auf die ich mit dem Jugendgemeinderat aufmerksam machen will um so die zuständigen Ämter unter Druck zu setzen. Schüler sollten außerdem mehr Möglichkeiten haben ihre Schule zu gestalten. Und Schultoiletten sollten angemessen mit Tüchern, Menstruationsprodukten etc. ausgestattet sein.

Ich möchte Mitglied im Jugendgemeinderats sein, weil ich mich schon lange sehr für Politik interessiere und es in Sindelfingen Probleme gibt, die von Erwachsenen nicht erkannt werden, da sie diese Probleme nicht betreffen. Die Bedürfnisse der Jugend werden viel zu oft vernachlässigt. Das muss sich ändern und dafür stelle ich mich zur Wahl.

Wenn ich Oberbürgermeister wäre, würde ich dem Jugendgemeinderat mehr Kraft in den Bereichen geben, die die Jugend betreffen wie zum Beispiel Schulen. Außerdem sollten Bürger generell mehr Möglichkeiten haben, die Stadt und ihr Erscheinungsbild zu beeinflussen, da Sindelfingen von außen doch sehr grau wirkt. Ich würde mich dafür einsetzen, dass man die Vielfalt der Menschen und die Schönheit der Stadt von außen sieht und dass man wenn man Sindelfingen hört nicht nur an den Daimler denkt.

Hanan Nur (Goldberg Gymnasium)

Hallo! Mein Name ist Hanan Nur

und ich bin jetzt 16 Jahre alt.

Ich besuche folgende Schule: Goldberg-Gymnasium Sindelfingen

Die meiste Zeit verbringe ich damit, mit meinen Freunden rauszugehen, zu lesen und auch hin- und wieder mal ein bisschen Musik zu machen.

Am meisten mag ich an Sindelfingen: wie vielseitig die Schulen und unsere Gemeinde ist. Außerdem können wir auch durch vielen Aktionen und Aktivitäten auch sehr viele neue Menschen kennenlernen.

An Sindelfingen würde ich verändern: dass die Stadtmitte nicht weiter ausstirbt und auch noch mehr Aktionen sich als Jugendliche Person außerhalb der Schule zu engagieren.

Ich möchte Mitglied des Jugendgemeinderats sein, da ich Schüler*innen mit abwechslungsreichen Ideen Unterstützung bieten will und eine Stimme für sowohl mich selbst als auch für die ein oder andere Person sein will.

Wenn ich Oberbürgermeister/in wäre, würde ich ein wenig mehr Schwung in die Stadt bringen und Jugendliche stärker und auch besser repräsentieren.

David Zirakadze (Stiftsgymnasium Sindelfingen)

Hallo! Mein Name ist David Zirakadze und ich bin 15 Jahre alt.

Ich besuche folgende Schule: Stiftsgymnasium Sindelfingen.

Die meiste Zeit verbringe ich damit, im VfL Sindelfingen Trampolin zu springen. Dort bin ich ebenfalls Trainer einer jüngeren Gruppe. In meiner sonstigen Freizeit höre ich sehr gerne Musik und lese Bücher.

Am meisten mag ich an Sindelfingen, dass die Stadt durch eine Vielzahl an Parks grün ist und man sich somit gut draußen aufhalten kann. Genauso finde ich es schön, dass auf dem Marktplatz, neben dem Wochenmarkt, auch das Internationale Straßenfest und ein Weihnachtsmarkt stattfindet, wodurch Sindelfingen noch belebter wirkt. Für Kinder und Jugendliche gibt es auch viele Freizeitaktivitäten wie das Frei- und Hallenbad, den Abenteuerspielplatz oder das Sensapolis.

Trotzdem gibt es ein paar Sachen, die ich an Sindelfingen verändern würde. Angesichts der Umwelt fände ich es wichtig, mehr Mülleimer in der Stadt aufgestellt zu haben, um Müll auf dem Boden zu vermeiden. Dazu könnten auch in Schulen Workshops organisiert werden, bei denen Schüler über nachhaltige Wege zur Müllreduzierung informiert werden. Außerdem würde ich mich für die Renovierung und den Ausbau von Sporthallen einsetzen, da einerseits ein Platzmangel herrscht, welcher Vereine beeinträchtigt, andererseits aber auch Bedarf zur Erneuerung der Klimatisierung besteht, welche dann durch Solaranlagen sogar umweltfreundlich betrieben werden könnte.

Ich möchte Mitglied des Jugendgemeinderats sein, da ich damit die Möglichkeit bekomme, mich aktiv in die Gestaltung von Sindelfingen einzubringen und das auch sehr gerne machen würde.

Sören Jasolka (Realschule am Klostergarten)

Hallo! Mein Name ist Sören Jasolka

und ich bin 12 Jahre alt.

Ich besuche folgende Schule: Realschule am Klostergarten.

Die meiste Zeit verbringe ich damit: Gitarre spielen, Basketball beim VfL Sindelfingen spielen, Schwimmen beim DLRG OG Sindelfingen und bei der schwarzen Mühle.

Am meisten mag ich an Sindelfingen: Die Musikschule, die Gegend um den Klostersee und die meisten Spielplätze.

An Sindelfingen würde ich verändern: Weniger Baustellen die den Verkehrsfluss damit man besser Fahrradfahren kann. Das überall Müll rumliegt und Zigarettenstummel sich häufen. Mehr Konzerte für Jugendliche.

Ich möchte Mitglied des Jugendgemeinderats sein, weil ich Ideen von meiner Schule umsetzen möchte, um Dinge zu ändern die viele Jugendliche stören und mehr öffentliche Treffpunkte für Jugendliche schaffen.

Wenn ich Oberbürgermeister/in wäre, würde ich besseren öffentliche Nahverkehr machen, den ZOB erneuern und neue Shops in den Stern Center holen.

Tanvee Yadav (Stiftsgymnasium)

Hallo! Mein Name ist Tanvee Yadav

und ich bin 13 Jahre alt.

Ich besuche die folgende Schule: das Stiftsgymnasium.

Die meiste Zeit verbringe ich damit, Kunst zu machen, für die Schule zu lernen und mit meiner Familie und Freunden abzuhängen.

Am meisten mag ich an Sindelfingen: das Chaos in der Stadt sowie die Flora und Fauna; Freundlichkeit aller Bürger.

An Sindelfingen würde ich verändern: den herumliegenden Müll und die weitere Verschmutzung (abschaffen).

Ich möchte Mitglied des Jugendgemeinderats sein, weil ich die Stimme aller Sindelfinger Jugendlichen sein möchte, damit ihre Stimme gehört wird. Außerdem möchte ich etwas bewirken, damit alle glücklich leben können.

Wenn ich Oberbürgermeisterin wäre, würde ich nicht nur für die Jugendlichen in Sindelfingen sprechen und etwas verändern, sondern für alle Bürgerinnen und Bürger unserer wunderbaren Stadt.

Rashmy Prathaban (Stiftsgymnasium)

Hey! Mein Name ist Rashmy Prathaban

und ich bin 15 Jahre alt.

Ich besuche folgende Schule: Stiftsgymnasium Sindelfingen

Die meiste Zeit verbringe ich damit, zu lesen und zeichnen.

Wie für wahrscheinlich viele von euch, nimmt Schule einen großen Teil meiner Zeit ein. Deswegen engagiere ich mich in der SMV dafür, dass diese Zeit auch möglichst angenehm für alle ist und das Stifts wirklich eine Schule für UNS Schüler*innen ist. Besonders cool finde ich es, wenn man mit anderen Mitschüler*innen neue Projekte planen und umsetzen kann; dabei lernt man sich meiner Meinung sehr gut kennen und macht neue Bekanntschaften.

Den Kopf kriege ich durch eine Joggingrunde am Morgen oder Kampfsport von hektischen Schulalltag frei. Wochenenden decke ich mit Anime, Backen und Kochen mit meinen Geschwistern und Büchern ab. Gerne tausche ich mich in der Debattier-AG über aktuelle (oder weniger aktuelle) politische, schulische und gesellschaftliche Themen aus.


Am meisten mag ich an Sindelfingen, dass wir hier das Internationale Straßenfest haben. Ich werde jedes Mal zum Kind, wenn ich durch die kunterbunte Menge von Kulturen gehen kann und alles mögliche Essen probiere. Das Gemeinschaftsgefühl am Abend, wenn die Bands spielen, ist einfach unbeschreiblich.

Gleichzeitig fällt mir immer wieder das tolle Engagement der Bewohner*innen auf. Zum Beispiel bei der Aktion „Helfen statt Hamstern“ oder „Weihnachten im Schuhkarton“ war ich von der hohen Bereitschaft begeistert. Die Vielseitigkeit der Landschaft ist für mich auch ein Highlight das wir hier in Sindelfingen haben; zwischen Innenstadt, Parks und Altstadt finde ich zumindest genug Orte für jeden Zweck.

An Sindelfingen würde ich verändern, dass wir mehr Aktion zu Vielseitigkeit für Jugendliche haben. Dafür würde ich gerne Kultur- oder Politiktrefft, damit wir uns auch schulübergreifend über interessante Themen austauschen können. Als Debattantin wäre es natürlich auch eine Vision von mir Platz für Debatten zu gesellschaftlichen, politischen oder schulischen Belangen zu finden. Was die Vielseitigkeit der Sindelfinger Jugend auch zeigen würde, sind mehr Kunst-, Sport- oder andere Talentwettbewerbe. Gleichzeitig fände ich es super, wenn wir mehr (überdachte) Sitzgelegenheiten im Stadtzentrum hätten und auch in Parks hätten. Vom letzten JGR würde ich weiterführen, dass wir regelmäßigere Cleanups des Stadtzentrums und dem Umfeld hätten. Außerdem wären mehr Bewusstsein für Umwelt und Konsum mir wichtig (Die neue Kleiderstange vor dem Jugendcafé ist ein super Anfang!). Workshops zu Themen wie mentale Gesundheit, LGBTQ+, Umweltschutz, Politik und ähnliches wäre auch meiner Meinung nach zeitgemäß.

Ich möchte in den Jugendgemeinderat, weil ich mich dafür einsetzen möchte, dass unsere Perspektive als Jugendliche von der Gesellschaft gehört wird. Gleichzeitig habe ich bei meiner Arbeit in der SMV gelernt, dass Kritik und Wünsche nicht genügen und man die Projekte selbst anpacken und verwirklichen muss. Das gleiche möchte ich auch in den Jugendgemeinderat tragen und versuchen, vielseitige Projekte auf die Beine zu stellen. Außerdem ist es immer wieder eine wunderbare Erfahrung in einem starken Team zu arbeiten So ein Team erhoffe ich mir vom JGR. Ich bin überzeugt, dass mir die Arbeit im JGR viel Neues näherbringen wird und freue mich darauf.

Ari Said (Stiftsgymnasium)

Hallo! Mein Name ist Ari Said und ich bin 16 Jahre alt.

Ich besuche das Stiftsgymnasium Sindelfingen.

Die meiste Zeit verbringe ich damit, mich fortzubilden, ins Fitnessstudio zu gehen und zu diskutieren.

Am meisten mag ich an Sindelfingen die diverse Stadtszenerie.

Das Einzige. was ich an Sindelfingen verändern würde ist der grüne Platz bei der Postbank, aber dazu gibt es jetzt bereits Ansätze.

Ich möchte Mitglied des Jugendgemeinderats sein, weil ich mit meinen Diskussionen und Beiträgen auf die Entscheidungen einwirken und dadurch meine Mitschüler vertreten will.

Wenn ich Oberbürgermeister wäre, würde ich mehr in die ÖPNV-Infrastruktur investieren

Zahra Kobeisi (Goldberg-Gymnasium)

Hallo! Mein Name ist Zahra Kobeisi

und ich bin 13 Jahre alt.

Ich besuche folgende Schule: Goldberg-Gymnasium

Die meiste Zeit verbringe ich damit, zu lesen, zu zeichnen, zu schwimmen, Inliner zu fahren und zu lernen. Am meisten mag ich an Sindelfingen das ganze Grün und den Wald. An Sindelfingen würde ich verändern mehr Grün zu pflanzen oder eine Große Graffitiwand wo jeder sich verewigen kann, wann man will…etc.

Ich möchte Mitglied des Jugendgemeinderats sein, weil ich wirklich gerne helfe und immer ein offenes Ohr für Wünsche habe. Deshalb will ich etwas in Sindelfingen verändern und Freude verbreiten. Außerdem habe ich viel Ehrgeiz und Motivation! Falls ich gewählt werde, versuche ich zu helfen egal wo! Wenn ich Oberbürgermeisterin wäre, würde ich mit viel Potential und Hilfsbereitschaft der Stadt so gut es geht helfen. Und so viele Wünsche wie möglich berücksichtigen. Wählt Mich!

 

Wiktoria Zapora (Stiftsgymnasium)

Hallo mein Name ist Wiktoria Zapora

und ich bin 16 Jahre alt.

Ich besuche das Stiftsgymnasium Sindelfingen.

Meine Freizeit verbringe ich meistens damit, mich mit anderen über die verschiedensten Themen auszutauschen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Ich interessiere mich für Politik und diskutiere gerne. Außerdem mag ich es zu lesen und Serien zu schauen.

Am meisten mag ich an Sindelfingen die kulturelle Vielfalt, man ist in der Lage mit vielen spannenden Menschen aus vielen Regionen zusammenzukommen und neues über andere Nationen lernen. Das internationale Straßenfest fördert diesen Austausch gut. Ebenso schön ist die Natur und die zahlreichen Parks. Man kann sich dort erholen aber auch Sport treiben, besonders gern jogge ich dort.

In Sindelfingen würde ich Veränderungen anregen, die Jugendlichen mehr Freizeitaktivitäten bieten. Es fehlt an Orten, an denen man sich mit seinen Freunden treffen und einfach mal chillen kann.    Ebenso sollten mehr Veranstaltungen stattfinden, bei denen man neue Menschen kennenlernen oder einfach Spaß haben kann.                                                                                                                                                       Die Digitalisierung muss vorangetrieben werden, funktionierendes WLAN sollte heutzutage selbstverständlich sein, jedoch ist dies, wie wir wissen, nicht immer der Fall. Die Arbeit ohne digitale Endgeräte ist aktuell nicht mehr wegzudenken, sie erleichtern einem das Leben, sind kompakter, leichter und bieten immer mehr. Deswegen sollten den Schülern mehr Möglichkeiten geboten werden, digitaler zu arbeiten.                                                                                                                                           Es fühlt sich so an, als würden die Schulgebäude von der Stadt vernachlässigt werden. Im Chemieunterricht gibt es keine Versuche mehr, da die Räume nicht mehr Sicherheitskonform sind. Zu kleine, veraltete Sporthallen und die stinkenden, zerstörten Toiletten, bei denen oft nicht mal Seife vorhanden ist, verursachen Unzufriedenheit. Die traurigen Schulgebäude verdienen eine Renovierung.

Ich möchte Mitglied des Jugendgemeinderats sein, weil ich Sindelfingen mitgestalten will und die Stimmen und Meinungen der jungen Menschen direkt vertreten möchte. Um ein Sindelfingen für alle weiterzuentwickeln muss jedem- auch den Jugendlichen zugehört werden, damit die Interessen aller Berücksichtigt werden können.

Wenn ich Oberbürgermeisterin wäre, wurde ich an meinen oben genannten Vorschlägen arbeiten, wobei ich einen großen Wert auf die Digitalisierung legen würde. Gleichzeitig würde ich mich bemühen, die Stadt umweltfreundlicher und attraktiver zu gestalten.

Gerne könnt Ihr eure Ideen und Vorschläge, die auf die Stadt bezogen sind, an mich per Instagram wiki.zaa.official weiterleiten! Wenn Ihr mich wählt, werde ich mich bemühen, diese bestmöglich in den Gemeinderat einzubringen.

 

Manuel Bernlöhr (Gymnasium in den Pfarrwiesen)

Hi, mein Name ist Manuel Bernlöhr und ich bin 17 Jahre alt

Ich besuche folgende Schule: Gymnasium in den Pfarrwiesen Sindelfingen

Die meiste Zeit verbringe ich damit, mich zu engagieren. Sei es im Jugendgemeinderat, in der SMV oder anderen Projekten/Organisationen. Zudem spiele ich Handball, wo ich auch als Schiedsrichter aktiv bin und treffe mich gerne mit Freunden.

Am meisten mag ich an Sindelfingen, dass die Stadt so multikulturell ist. Es treffen in Sindelfingen so viele unterschiedliche Kulturen aufeinander und leben ohne große Probleme miteinander. Das sieht man auch am Straßenfest, wo man viele Kulturen kennenlernen kann. Außerdem sind die vielen Grünflächen in der Stadt schön, sei es der Sommerhofenpark oder die vielen Wälder.

An Sindelfingen würde ich gar nicht so viel verändern, aber es muss schon was gemacht werden. Es muss mehr kostenloses Internet in der Stadt geben, das Internet der Privathaushalte verbessert und generell mehr für die Digitalisierung gemacht werden. Zudem müssen die Schulen saniert werden und die Jugendbeteiligung gestärkt werden.

Ich möchte Mitglied des Jugendgemeinderats sein, weil mir die letzten beiden Jahre im Jugendgemeinderat sehr viel Spaß gemacht haben und ich viele Ideen habe, die ich umsetzen will. So ist für mich die Digitalisierung, die leider immer noch nicht so weit fortgeschritten ist, ein Kernpunkt. Vor allem will ich mich dafür einsetzten, dass jeder Schüler ein Tablett bekommt. Auch will schulübergreifende Turniere machen, wie zum Beispiel Fußballturniere.

Wenn ich Oberbürgermeister wäre, dann würde ich versuchen allen Meschen eine Stimme zu geben. Dazu gehören auch verschiedene Beteiligungsformate für die Bürger. Aber vor allem würde ich den Jugendlichen mehr Beteiligungsmöglichkeiten geben, da wir die Zukunft sind.

Lea Lubej (Realschule Klostergarten)

Hallo mein Name ist Lea Lubej

und ich bin 12 Jahre alt.

Ich besuche folgende Schule: Realschule am Klostergarten

Die meiste Zeit verbringe ich damit, zum Beispiel ins Jugendcafé 8er zu gehen, zu lernen und zu zeichnen.

Am meisten mag ich an Sindelfingen wie gut alles verbunden ist, man kann schnell einkaufen gehen und danach sofort ins Grüne, es ist alles gut verbunden.

An Sindelfingen würde ich verändern das mehr sozialer und bezahlbarer Wohnraum vorhanden ist.

Ich möchte Mitglied des Jugendgemeinderats sein, weil ich mir Jugendliche anhören möchte und so gut wie möglich deren Interessen umzusetzen und um so ein noch besseres Umfeld zu schaffen.

Wenn ich Oberbürgermeister/in wäre, würde ich so gut wie es geht die Interessen der Bürgerinnen und Bürger vertreten, so dass diese sich im Umfeld der Stadt wohlfühlen.

Kuba Stroh (Stiftsgymnasium Sindelfingen)

Hallo! Mein Name ist Kuba Stroh 

und ich bin 15 Jahre alt.

Ich besuche das Stiftsgymnasium Sindelfingen.

Die meiste Zeit verbringe ich neben der Schule damit, ins Fitnessstudio zu gehen, Musik oder Podcast zu hören und Serien zu schauen. Außerdem verbringe ich viel und gerne Zeit mit meinen Freunden. Als Ministrant bringe ich jüngeren Kindern das Ministrieren bei, und bin selber aktiv dabei.

Am meisten mag ich an Sindelfingen die Vielzahl an möglichen Freizeitaktivitäten, wie die Vereine, Kinos und Schwimmbäder. Die auch die Events wie das Straßenfest, die Weihnachtsmärkte oder die Lichternacht gefallen mir immer wieder sehr gut.

An Sindelfingen würde ich ändern, dass mehr auf die Wünsche und Bedürfnisse der Jugendlichen eingegangen wird. Sehr gefragte Projekte wie Kaffee und Snackautomaten, Periodenprodukte und der Ausbau der Orte um sich zu treffen sollten schnell und effektiv umgesetzt werden. Erneuerungen wie die kaputten Leitungen in den Chemieräumen, die zur Einschränkung im Unterricht führen, ein nicht ausgebautes WLAN-Netz oder verwahrloste baufällige Gebäude sollten keine Probleme der Gegenwart mehr sein. Sindelfingen bedarf es einer Modernisierung in Ab und Rücksprache mit seinen Bewohnern und Bewohnerinnen.

Ich möchte Mitglied des Jugendgemeinderats sein, weil sich in den letzten Jahren nicht so viel verändert hat wie erhofft. Die Meinungen und Wünsche von mir und meinen Mitschülern fanden meistens kein Gehör. Meine Erfahrung in der SMV und andere ehrenamtlichen Projekte wie die Arbeit als Ministrant hat mir ebenfalls gezeigt, wie wichtig solches Engagement ist. Im Jugendgemeinderat habe ich dann die Möglichkeit Ding im großen Stil, für ganz Sindelfingen zu verändern. So könnten schulübergreifende Events, eine verbesserte Infrastruktur an Treffpunkten für Jugendliche endlich Realität werden. Mit einer Mitgliedschaft im JGR erhoffe ich mir mehr Möglichkeiten um Projekte ums zusetzen und eine höhere Transparenz für die Jugendlichen.

So möchte ich eine Politik schaffen, die sich um die Bedürfnissen der nächsten Generation sorgt, und nicht allein auf eine Wiederwahl aus ist.

Wenn ich Oberbürgermeister wäre, würde ich viel mit den Bürgern und Bürgerinnen in Kontakt treten. Mein Praktikum beim Oberbürgermeister hat mir gezeigt, wie facettenreich der Job ist. Um alle Bewohner Sindelfingens milde zu Stimmen muss man versuchen, allen Wünschen der Bürger nachzugehen, um die Stadt so angenehm wie möglich zu gestalten. Genau das würde ich probieren. Ein weiterer Punkt, den ich umsetzen würde, ist die Umverteilung von Geldern, um bestimmte und sehr gefragte Projekte wie Renovierungen oder die Digitalisierung zu ermöglichen.

Noah Rahmi (Gymnasium in den Pfarrwiesen)

Hallo! Mein Name ist Noah Rahmi 

und ich bin 16 Jahre alt.

Ich besuche  das Pfarrwiesen-Gymnasium in Sindelfingen

Meine Freizeit verbringe ich damit, zu zeichnen, ins Gym zu gehen. Dabei höre ich des Öfteren Musik. Ich interessiere mich für politische Themen rund um die Welt und bin immer für eine Diskussion zu haben. Außerdem schaue ich gerne Serien und Filme.

Am meisten mag ich an Sindelfingen, wie nah alles beieinander liegt beziehungsweise ist. Ich mag auch die normalisierte Toleranz und Akzeptanz gegenüber Neuem. Wir sollten nicht unterschätzen, wie toll solch eine harmonische kulturelle Vielfalt ist, wie jene, die wir haben. Es ist für mich einfach toll, wie viel man so voneinander lernen kann. Zuletzt finde ich noch toll, dass die Stadt für so vieles bekannt ist wie unter anderem das Hauptwerk von Mercedes-Benz.

Ich würde in Sindelfingen gerne die Digitalisierung vorantreiben,um den Unterricht cooler und interessanter zu machen. Wir könnten zum Beispiel digitale Lernspiele wie Kahoot oder Online-Kurse nutzen, welche vielleicht sogar von unseren Lehrern, um mehr Abwechslung zu haben. Auch die Kommunikation zwischen Lehrern und Schülern könnte verbessert werden, indem wir WhatsApp oder Snapchat nutzen (dazu müsste es natürlich erstmal erlaubt werden). Digitale Lehrpläne und Bewertungstools, wie es sie auf der Moodle Seite vom Gips gibt, könnten uns helfen, schneller Feedback zu bekommen und besser zu lernen. Nur um einige Vorschläge zu machen.

Ich finde auch, dass es in Sindelfingen mehr Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche geben sollte. Zum Beispiel wäre es cool, wenn wir einen richtigen Skatepark oder ein Jugendzentrum hätten, wo wir uns treffen und entspannen können. Auch der öffentliche Nahverkehr könnte verbessert werden, damit wir einfacher in andere Städte kommen und mehr Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten haben und sie auch nutzen zu können.

Ein weiteres Thema, das mir wichtig ist, ist der Umweltschutz. Ich denke, dass wir in Sindelfingen umweltfreundlicher werden sollten, zum Beispiel durch mehr (sichere) Fahrradwege und die Förderung von erneuerbaren Energien. Wenn wir uns alle dafür einsetzen, können wir dazu beitragen, dass unsere Stadt sauberer und gesünder wird.

Außerdem denke ich, dass es mehr Veranstaltungen für Jugendliche geben sollte. Zum Beispiel könnten wir mehr Konzerte oder Festivals haben, damit wir unseren Stress vergessen und neue Leute kennenlernen können. Wenn wir mehr Möglichkeiten haben, uns zu treffen und zu feiern, können wir uns auch besser in unserer Stadt integrieren und haben vielleicht mehr Lust uns zu engagieren

Diese Veränderungen werden dazu beitragen, dass Sindelfingen für Jugendliche attraktiver wird und dass wir uns hier wohler fühlen. Es ist wichtig, dass wir uns dafür einsetzen, dass unsere Stadt für uns alle lebenswerter wird und bleibt.

Ich möchte im Jugendgemeinderat mitwirken, um mich aktiv für die Anliegen und Interessen der Jugendlichen in unserer Stadt einzusetzen, meine Fähigkeiten einbringen und dazu beizutragen, dass unsere Stadt für Jugendliche attraktiver und lebenswerter wird.

Wenn ich Oberbürgermeister wäre, würde ich an meinen genannten Aspekten zu arbeiten, natürlich ohne zu zögern für meine Stadt eintreten. Als Letztes würde ich immer versuchen kritikfähig zu bleiben

Ich bin bereit, mich voll und ganz für diese Aufgabe zu engagieren und freue mich darauf, Teil des Jugendgemeinderats zu sein!

Mia Mußmann (Gymnasium in den Pfarrwiesen)

Hallo! Mein Name ist Mia Mußmann

und ich bin 12 Jahre alt.

Ich besuche folgende Schule: Pfarrwiesen Gymnasium.

Die meiste Zeit verbringe ich damit, zu lesen, lernen und ich überlege aber auch, wie man Kinder und Teens überreden kann sich mehr um die Gemeinde und Umwelt zu kümmern.

Am meisten mag ich an Sindelfingen, dass es immer wieder Veränderung gibt und das die Bewohner der Stadt nett und höflich sind.

An Sindelfingen würde ich verändern, das wir mehr für die Umwelt und die Tiere kümmern, z.B. die Vögel am Klostersee.

Ich möchte Mitglied des Jugendgemeinderats sein, weil ich mich für Jugendliche einsetzen will und ihnen mehr Möglichkeiten geben ihre eigene Meinung zu sagen.

Wenn ich Oberbürgermeister/in wäre, würde ich alle Menschen gleich behandeln egal ob reich oder arm. Mensch ist Mensch! Und jede Person ist wichtig.

Leona Halimi (Realschule Klostergarten)

Hallo! Mein Name ist Leona Halimi

und ich bin 13 Jahre alt.

Ich besuche folgende Schule: Realschule am Klostergarten

Die meiste Zeit verbringe ich damit, auf meine Geschwister zu achten, mit Freunden lernen, im Sportverein zu trainieren, Bücher zu lesen, online schauen wie ich was machen kann.

Am meisten mag ich an Sindelfingen die Park, die kleinen Aktionen, das Design der Gebäude, den Markt, die Kaufhäuser die nicht wie ein Labyrinth sind und meine Mitmenschen.

An Sindelfingen würde ich verändern die angemalte Wände in Schulen wo Schimpfwörter zu sehen sind, den Müll auf Straßen und Produkte abschaffen von umweltschädlichen Firmen.

Ich möchte Mitglied des Jugendgemeinderats sein, weil ich Erfahrung in sozialen Gruppen haben will und das ich mal ein Gefühl von „Arbeit“ bekomme um mehr lernen zu können.

Wenn ich Oberbürgermeister/in wäre, dann würde ich Baustellen versuchen zu verringern und Schülern eine Möglichkeit geben deren Stärken zu präsentieren.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner